Impressum

Offenlegung gemäß § 25 Abs. 5 MedienG:

K.Ö.St.V Babenberg zu Wiener Neustadt
Babenberg-Platz 1
2700 Wiener Neustadt
Österreich – Austria
Tel.:+43 2622/34488
Website: https://www.babenberg-wn.at

Webmaster – Christoph Heiss (thales(at)christoph-heiss(punkt)at)

ZVR-Zahl: 802266766
AHV ZVR-Zahl: 892763457

Vorstand: https://www.babenberg-wn.at/vorstand/
Vereinszweck:
Die Verbindung bezweckt unter ihren Mitgliedern die Wahrung und Festigung katholischer Überzeugung und österreichischer Gesinnung, das Heranbild fester und ehrenhafter Charakter für Hochschule, Beruf und Leben, Förderung im Studium und im weiteren Leben, sowie Pflege studentischen Brauchtums im Rahmen einer wahrhaft edlen und treuen Freundschaft.

Bankverbindungen

Altherrenverband: AT64 2026 7000 0001 4043
Aktivitas: AT14 2026 7000 0002 3382
Bar: AT43 2026 7000 0000 4721
BBK: AT47 2026 7000 0001 1536

Es wird keinerlei Haftung für, oder Anspruch auf, die Inhalte externer Seiten, zu welchen verlinkt wird, übernommen; für den Inhalt dieser Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO und § 165 TKG 2021). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

§ 1 Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist

K.Ö.St.V Babenberg zu Wiener Neustadt
Babenberg-Platz 1
2700 Wiener Neustadt
Österreich – Austria
Tel.:+43 2622/34488
Webmaster – Christoph Heiss (thales(at)christoph-heiss(punkt)at)

Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch an den Verantwortlichen richten.

§ 2 Kontakt mit uns

Wenn Sie mit uns per E-Mail in Kontact treten, verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen.

Erfolgt die Datenverarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, bzw., wenn Sie bereits unser Kunde sind, zur Durchführung des Vertrages, ist Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO.

Weitere personenbezogene Daten verarbeiten wir nur, wenn Sie dazu einwilligen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO) oder wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO). Ein berechtigtes Interesse liegt z. B. darin, auf Ihre E-Mail zu antworten.

§ 3 Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät
abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies rein für technische Zwecke und nicht, um ihr Verhalten zu analysieren. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.

§ 4 Google Fonts

Unsere Seiten laden Schriftarten vom Dienst Google Fonts ein, um Ihnen eine schönere Webseite anbieten zu können. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).

Beim Aufruf unserer Seiten wird Ihr Webbrowser angewiesen, die dazu notwendigen Funktionen und Daten direkt vom Server von Google zu laden. Diese Server können in den USA oder anderen Ländern der Welt stehen. Wir haben hierzu keine Steuerungsmöglichkeiten und erhalten keine Informationen von Google. Uns ist nicht bekannt, ob Google Ihnen nur die technisch notwendigen Informationen ausliefert oder weitere Daten über Sie oder Ihr System, wie zB. IP-Adressen, Informationen über Ihren Browser o.ä. speichert und auswertet. Google veröffentlich eine Datenschutzerklärung, die auch für Google Fonts gilt.

§ 5 Google Maps

Unsere Seiten verwendet Google Maps, um eine Navigationskarte anbieten zu können. Google Maps ist ein Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).

Beim Aufruf unserer Seiten wird Ihr Webbrowser angewiesen, die dazu notwendigen Funktionen und Daten direkt vom Server von Google zu laden. Diese Server können in den USA oder anderen Ländern der Welt stehen. Wir haben hierzu keine Steuerungsmöglichkeiten und erhalten keine Informationen von Google. Uns ist nicht bekannt, ob Google Ihnen nur die technisch notwendigen Informationen ausliefert oder weitere Daten über Sie oder Ihr System, wie zB. IP-Adressen, Informationen über Ihren Browser o.ä. speichert und auswertet. Google veröffentlich eine Datenschutzerklärung, die auch für Google Fonts gilt.

§ 5 Eingebettete Social Media Elemente

Wir binden auf unserer Webseite Elemente von Social Media Diensten ein um Bilder, Videos und Texte anzuzeigen.
Durch den Besuch von Seiten die diese Elemente darstellen, werden Daten von Ihrem Browser zum jeweiligen Social Media Dienst übertragen und dort gespeichert. Wir haben keinen Zugriff auf diese Daten.
Die folgenden Links führen Sie zu den Seiten der jeweiligen Social Media Dienste wo erklärt wird, wie diese mit Ihren Daten umgehen:

Instagram-Datenschutzrichtlinie: https://help.instagram.com/519522125107875
Für YouTube gilt die Google Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Facebook-Datenrichtline: https://www.facebook.com/about/privacy

§ 6 Web-Analyse

Es werden keine Daten über Sie von uns analysiert.

§ 7 Datensicherheit

Wir sind um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten maximal bemüht.

Ihre persönlichen Daten werden bei uns verschlüsselt übertragen. Wir nutzen das Codierungssystem SSL (Secure Socket Layer), weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Zur Sicherung Ihrer Daten unterhalten wir technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen entsprechend Art. 32 DSGVO, die wir immer wieder dem Stand der Technik anpassen. Wir gewährleisten außerdem nicht, dass unser Angebot zu bestimmten Zeiten zur Verfügung steht; Störungen, Unterbrechungen oder Ausfälle können nicht ausgeschlossen werden.

§ 8 Speicherdauer

Sofern nicht spezifisch angegeben speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist.

In einigen Fällen sieht der Gesetzgeber die Aufbewahrung von personenbezogenen Daten vor, etwa im Steuer- oder Unternehmensrecht. In diesen Fällen werden die Daten von uns lediglich für diese gesetzlichen Zwecke weiter gespeichert, aber nicht anderweitig verarbeitet und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht.

§ 9 Ihre Rechte als von der Datenverarbeitung Betroffener

Nach den anwendbaren Gesetzen haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Möchten Sie diese Rechte geltend machen,
so richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an die in §2 genannte Adresse.

  • Sie haben das Recht auf eine übersichtliche Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
  • Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung und ggf. auch
    Vervollständigung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen.
  • In bestimmten Fällen sind wir verpflichtet, Sie betreffende personenbezogene Daten zu löschen.
  • In bestimmten Fällen sind Sie berechtigt, von uns eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Sie haben das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten maschinenlesbar zu erhalten, zu übermitteln, oder von uns übermitteln zu lassen.
  • Sie haben das Recht, auch einer rechtmäßigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen, wenn sich dies aus Ihrer besonderen Situation begründet und unsere Interessen an der Verarbeitung nicht überwiegen.
  • Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
  • Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.